
Dr. Walter Leven kandidiert für die „Initiative Nordrhein Düsseldorf“.
Was mich motiviert, in der Kammerversammlung mitzuarbeiten:
Als ich vor rund fünfunddreißig Jahren im Beruf anfing, bestand aus meiner Sicht die unbestrittene Fähigkeit eines Apothekers zunächst darin, ärztliche Rezepte lesen zu können. Das spielt heute nahezu keine Rolle mehr. Rezept werden gedruckt, die Arzneimittel sind meistens mit einer eindeutigen Nummer versehen und den verbleibenden Rest richtet die EDV. Aber was unterscheidet dann den Apotheker vom Laien oder einem Automaten, der vielleicht ebenso gut Zahlen verarbeiten kann? Die Antwort ist meiner Meinung nach ebenso einfach wie schlicht. Es ist der (Kon-)Text, der zwischen den Zeilen steht.
Wir Apotheker müssen deshalb vielleicht heute viel stärker als früher unsere pharmazeutische Leistung deutlich machen und den durch uns erbrachten Mehrnutzen in Richtung Patienten, Krankenkassen und Politik vernehmbar kommunizieren. Selbstbewusst, konkret und solidarisch. In der Offizin, im Krankenhaus, im Großhandel und in der Industrie. Deshalb brauchen wir viele verschiedene Talente, die in der Kammerversammlung zusammenfinden, ihre Ziele diskutieren, Idee entwickeln und den Berufsstand in eine gute Zukunft führen.
Das ist meine Motivation, in der Initiative Nordrhein mitzumachen.