Jahreswechsel 2024/2025 – Die Initiative Nordrhein sagt DANKE!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Jahr 2024 geht zu Ende und wir von der Initiative Nordrhein sagen DANKE!

  • Danke an Sie alle für Ihre Kandidatur und die Unterstützung unserer Liste bei der diesjährigen Wahl zur XVIII. Kammerversammlung der Apothekerkammer Nordrhein,
  • für Ihre Arbeit in den Ausschüssen und diversen Gremien in der vergangenen und der neuen Legislaturperiode,
  • für Ihre Gespräche mit Pressevertretern, Politikerinnen und Politikern,
  • für Ihre Teilnahme an Symposien, Gesundheitskonferenzen etc., bei denen Sie für eine gute Sichtbarkeit von Apothekerinnen und Apothekern sorgen.
  • Danke für Ihre tagtägliche Arbeit zum Wohle der Patientinnen und Patienten in den Apotheken, Krankenhausapotheken und – ebenso wichtig – in jedem anderen Betätigungsfeld der Pharmazie!

Durch unser gemeinsames Auftreten gegenüber den politischen Entscheidungsträgern ist es uns gelungen, die uns betreffenden destruktiven gesundheitspolitischen Vorhaben der inzwischen gescheiterten Ampelregierung zu verhindern. Für die nun bevorstehende Bundestagswahl haben wir es immerhin in die Wahlprogramme der Volksparteien geschafft. Ab 2025 muss eine neue Bundesregierung beweisen, dass sie es ernst meint mit der Stärkung der Apotheken.

„Jahreswechsel 2024/2025 – Die Initiative Nordrhein sagt DANKE!“ weiterlesen

Die „ePA für alle“ startet am 15.01.2025 in den NRW-Modellregionen

Am 15. Januar 2025 fällt der Startschuss. In den Modellregionen Franken (Bayern), Hamburg und NRW wird die neue elektronische Patientenakte „ePA für alle“ wie geplant in einer vierwöchigen Pilotphase in teilnehmenden Praxen, Apotheken und Krankenhäusern erprobt. Der Rollout für GKV-Versicherte und der ePA-Module in der Apothekensoftware erfolgt nach und nach.

Auch die Apothekerkammern und -verbände von Nordrhein und Westfalen-Lippe sind in den Modellregionen involviert, um erste Erfahrungen mit der ePA zu sammeln. Eng begleitet wird das Projekt vom Hauptamt der AKNR und der „AG ePA“ unseres Ausschusses für Digitalisierung und Telepharmazie.

Die Apothekerkammer Nordrhein hat am 27.12.2024 erste Apotheken angemailt mit der Bitte um Rückmeldung und Beteiligung am Pilotprojekt.

Die Kammer-Homepage bietet unter dem Menüpunkt „Telematik“ eine gut bestückte Info-Seite zur ePA, die permanent aktualisiert wird: 
https://www.aknr.de/telematik/epa-fuer-alle-informationen-zur-elektronischen-patientenakte

Auf der Seite https://shop.gematik.de können Apotheken kostenloses Infomaterial der gematik bestellen, denn in den nächsten Monaten ist in den Apotheken mit vermehrten Fragen von Patient*innen zum Thema ePA zu rechnen.

Unterstützen Sie bitte die Einführung der „ePA für alle“ in Deutschland, auch wenn es womöglich am Anfang wieder mal „ruckeln“ wird. Durch die Aktualisierung der Medikationsdaten durch uns und die Einsichtmöglichkeit in die ePA werden wir als Apotheker*innen noch enger mit den anderen Leistungserbringern im therapeutischen Team zusammenrücken und einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der AMTS unserer gemeinsamen Patient*innen leisten.

Logo ePA für alle

Quelle und Herausgeber des Beitragsbilds und des ePA-Logos: gematik GmbH | Friedrichstraße 136, 10117 Berlin | www.gematik.de © gematik GmbH | 19.11.2024

Team der Barbara-Apotheke gewinnt pDL-Award 2024

Erstmals wurden in diesem Jahr im Rahmen der expopharm 2024 in München die pDL-Awards verliehen. 104 (!) Apotheken hatten sich mit ihren Konzepten beworben. Zu den sechs Preisträgern gehört die Barbara-Apotheke aus Odenthal in der Kategorie „Sonderpreis Nachwuchsförderung pDL“.

Während die beiden Mitarbeiterinnen der Barbara-Apotheke ihren pDL-Award in Empfang nahmen, hielt ihre Chefin, Nicola Ciliax-Kindling zu Hause die Stellung und wandte sich mit dieser Nachricht an ihr Team:

Liebes Team!

Herzlichen Glückwunsch zu eurem Gewinn des pDL Awards! Dieser Preis ist eine großartige Anerkennung für euer herausragendes Engagement und eure hervorragenden Leistungen im Bereich der Pflege. Der pDL-Award steht für Qualität, Innovation und Exzellenz in der öffentlichen Apotheke – und dass ihr zu den Preisträgern gehört, zeigt, dass eure Arbeit wegweisend ist. Ich bin stolz darauf, diese Auszeichnung mit euch zu feiern und freue mich auf eure weiteren Erfolge!

Jury und weitere Preisträger: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2024/10/16/erste-pdl-awards-verliehen

Quelle Beitragsbild: Barbara-Apotheke Odenthal

Save the date: nächstes Listentreffen am 11.11.2024 (online)

Liebe Mitglieder und Freunde der Initiative Nordrhein,

das nächste Listen-/Fraktionstreffen der Initiative Nordrhein wird online stattfinden am

Montag, 11. November 2024 um 20 Uhr s.t.
(das Datum 11.11. ist kein Scherz, es ging nicht anders!)

Bitte tragen Sie sich das Datum schon mal fest in den Kalender ein.

Das Webmeeting wird diesmal gemeinsam mit den Kolleg*innen von der Liste der Erfahrung stattfinden. Die Tagesordnung folgt später. Sicherlich wird es um die aktuelle berufspolitische Lage gehen und um die nächste Sitzung der Kammerversammlung am 13.11.2024.

Selbstverständlich sind wie immer alle IN-Mitglieder zu unserem Webmeeting eingeladen (nicht nur die Mitglieder der Kammerversammlung) sowie auch interessierte Apotheker*innen und PhiP aus Nordrhein. Den Link für das Teams-Meeting haben wir am 07.10.2024 per E-Mail an alle Empfänger des IN-Verteilers gemailt.

Gerne können Sie uns jederzeit Ihre Wünsche und Anregungen mitteilen. Sie erreichen unsere Fraktionsführung unter info@initiative-nordrhein.de.

Herzliche, kollegiale Grüße,

Dr. Katja Renner
Fraktionsvorsitzende der Initiative Nordrhein

Dörte Lange
IN-Webmasterin

Kontinuität in unbeständigen Zeiten: Kammerversammlung bestätigt Dr. Armin Hoffmann und Kathrin Luboldt in ihren Ämtern

Präsident und Vizepräsidentin setzen sich auch weiterhin für 12.000 Apothekerinnen und Apotheker im Rheinland ein – Delegierte kritisieren Lauterbachs Reformpläne

Neuss / Düsseldorf. In der konstituierenden Sitzung der XVIII. Kammerversammlung der Apothekerkammer Nordrhein, die am 22. August 2024 in Neuss stattfand, wurde Dr. Armin Hoffmann als Präsident der Apothekerkammer Nordrhein im Amt bestätigt. 87 der 99 abgegebenen Stimmen entfielen auf den Industrieapotheker, der bei einem Pharmakonzern in der Qualitätssicherung tätig ist. Auch die bisherige Vizepräsidentin, Apothekenleiterin Kathrin Luboldt, wurde mit ebenso deutlicher Mehrheit wiedergewählt. Gerührt und dankbar nahmen beide die Wahl an. „Dieses Ergebnis spiegelt das große Vertrauen und die Wertschätzung der Delegierten der Kammerversammlung wider“, kommentierte Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Derix die Wiederwahl.

Dr. Armin Hoffmann, MBA und Ulrich Schwier, dienstältestes Kammerversammlungsmitglied nach der Wiederwahl des Präsidenten
Dr. Armin Hoffmann, MBA und Ulrich Schwier, dienstältestes Kammerversammlungsmitglied nach der Wiederwahl des Präsidenten, Quelle: AKNR, Stephan Schuetze

Auch die 14 Vorstandsmitglieder sowie ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter wurden von den Delegierten mit großer Mehrheit gewählt. Gleiches gilt für die neuen Ausschüsse.

„Kontinuität in unbeständigen Zeiten: Kammerversammlung bestätigt Dr. Armin Hoffmann und Kathrin Luboldt in ihren Ämtern“ weiterlesen

Kammerwahl 2024: Absolute Mehrheit für die „Initiative Nordrhein“

Danke an alle Apothekerinnen und Apotheker, die uns mit ihrem Kreuzchen bei einer unserer sechs Regionallisten der „Initiative Nordrhein“ wieder zur stärksten Kraft mit absoluter Mehrheit gemacht haben. Wir sind sehr stolz auf dieses Ergebnis und sehen es als Rückenwind für unseren amtierenden Kammerpräsidenten, Dr. Armin Hoffmann.

Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es gut, dass wir mit Dr. Armin Hoffmann und der Vizepräsidentin Kathrin Luboldt (Liste der Erfahrung) diese Kontinuität an der Spitze der Apothekerkammer Nordrhein gemeinsam sicherstellen werden. Gleichzeitig freuen wir uns auf viele neue, vor allem junge Delegierte der Initiative Nordrhein, die in den nächsten fünf Jahren ihre Ideen, Visionen und Expertise in die Selbstverwaltung unseres freien Heilberufs einbringen werden. Am Donnerstag, 22. August 2024 findet die konstituierende Sitzung der XVIII. Kammerversammlung statt.

Weitere Infos über die Ergebnisse der Kammerwahl finden Sie auf www.aknr.de/kammer/kammerwahl-2024 (Download funktioniert ggf. erst nach Login) und in dieser Pressemitteilung der Apothekerkammer Nordrhein vom 25.06.2024 (Quelle: www.aknr.de/presse/pressemitteilungen)

©Beitragsbild: Apothekerkammer Nordrhein: Auszählung der Kammerwahl 2024 – ehrenamtliche Stimmenzähler bei der Arbeit

Facebook
LinkedIn
Instagram