Am 15. Januar 2025 fällt der Startschuss. In den Modellregionen Franken (Bayern), Hamburg und NRW wird die neue elektronische Patientenakte „ePA für alle“ wie geplant in einer vierwöchigen Pilotphase in teilnehmenden Praxen, Apotheken und Krankenhäusern erprobt. Der Rollout für GKV-Versicherte und der ePA-Module in der Apothekensoftware erfolgt nach und nach.
Auch die Apothekerkammern und -verbände von Nordrhein und Westfalen-Lippe sind in den Modellregionen involviert, um erste Erfahrungen mit der ePA zu sammeln. Eng begleitet wird das Projekt vom Hauptamt der AKNR und der „AG ePA“ unseres Ausschusses für Digitalisierung und Telepharmazie.
Die Apothekerkammer Nordrhein hat am 27.12.2024 erste Apotheken angemailt mit der Bitte um Rückmeldung und Beteiligung am Pilotprojekt.
Die Kammer-Homepage bietet unter dem Menüpunkt „Telematik“ eine gut bestückte Info-Seite zur ePA, die permanent aktualisiert wird:
https://www.aknr.de/telematik/epa-fuer-alle-informationen-zur-elektronischen-patientenakte
Auf der Seite https://shop.gematik.de können Apotheken kostenloses Infomaterial der gematik bestellen, denn in den nächsten Monaten ist in den Apotheken mit vermehrten Fragen von Patient*innen zum Thema ePA zu rechnen.
Unterstützen Sie bitte die Einführung der „ePA für alle“ in Deutschland, auch wenn es womöglich am Anfang wieder mal „ruckeln“ wird. Durch die Aktualisierung der Medikationsdaten durch uns und die Einsichtmöglichkeit in die ePA werden wir als Apotheker*innen noch enger mit den anderen Leistungserbringern im therapeutischen Team zusammenrücken und einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der AMTS unserer gemeinsamen Patient*innen leisten.
Quelle und Herausgeber des Beitragsbilds und des ePA-Logos: gematik GmbH | Friedrichstraße 136, 10117 Berlin | www.gematik.de © gematik GmbH | 19.11.2024