Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Jahr 2024 geht zu Ende und wir von der Initiative Nordrhein sagen DANKE!

  • Danke an Sie alle für Ihre Kandidatur und die Unterstützung unserer Liste bei der diesjährigen Wahl zur XVIII. Kammerversammlung der Apothekerkammer Nordrhein,
  • für Ihre Arbeit in den Ausschüssen und diversen Gremien in der vergangenen und der neuen Legislaturperiode,
  • für Ihre Gespräche mit Pressevertretern, Politikerinnen und Politikern,
  • für Ihre Teilnahme an Symposien, Gesundheitskonferenzen etc., bei denen Sie für eine gute Sichtbarkeit von Apothekerinnen und Apothekern sorgen.
  • Danke für Ihre tagtägliche Arbeit zum Wohle der Patientinnen und Patienten in den Apotheken, Krankenhausapotheken und – ebenso wichtig – in jedem anderen Betätigungsfeld der Pharmazie!

Durch unser gemeinsames Auftreten gegenüber den politischen Entscheidungsträgern ist es uns gelungen, die uns betreffenden destruktiven gesundheitspolitischen Vorhaben der inzwischen gescheiterten Ampelregierung zu verhindern. Für die nun bevorstehende Bundestagswahl haben wir es immerhin in die Wahlprogramme der Volksparteien geschafft. Ab 2025 muss eine neue Bundesregierung beweisen, dass sie es ernst meint mit der Stärkung der Apotheken.

Für uns selbst bedeutet die Sicherstellung der flächendeckenden Arzneimittelversorgung durch öffentliche, Inhaber-geführte Apotheken aber auch, dass wahrscheinlich ein gewisser Wandel stattfinden wird. Zu denken ist an eine stärkere Einbindung in die Prävention, neue Konzepte der (Primär)Versorgung und eine engere Vernetzung mit anderen Leistungserbringern und Sektoren.

Die Politik steht allgemein vor großen Herausforderungen aufgrund des demografischen Wandels und erwartet mit Recht intelligente Konzepte von uns. In der Apothekerkammer Nordrhein wollen wir unsere Zukunft gestalten und haben deshalb die Ausrichtung unserer Ausschüsse neu zugeschnitten. Zu erwähnen ist insbesondere unser neuer „Ausschuss für Zukunft, Innovation, Strategie und Struktur“, der sich ohne Denkverbote mit Ideen für eine zukünftigen Arzneimittel- und Gesundheitsversorgung durch Apotheken und Apotheker*innen beschäftigt. Alle AKNR-Ausschüsse und deren Mitglieder finden Sie auf der Kammer-Homepage:
https://www.aknr.de/kammer/ihre-gewaehlten-vertreter.

Auch die ABDA befindet sich derzeit in einem Umbruch. Sowohl strukturell, als auch bzgl. ihrer Führungsriege. Am 1. Januar 2025 wird unser AKNR-Präsident Dr. Armin Hoffmann auch das Amt des Präsidenten der Bundesapothekerkammer antreten. Mit der Wahl des neuen BAK-Vorstands ging gleichzeitig eine deutliche Verjüngung einher – was allein kein Qualitätskriterium ist, was uns aber aufgrund der Zusammensetzung des neuen BAK-Führungsgremiums positiv in die Zukunft blicken lässt. (s. Pressemeldung der AKNR v. 27.11.2024)

Keine Überraschung gab es bei der Wahl des neuen DAV-Vorstands (s. PZ-Beitrag v. 04.12.2024).

Nach der gescheiterten Wiederwahl der bisherigen ABDA-Präsidentin wird am 16. Januar 2025 bei der ABDA erneut gewählt. Ob das möglicherweise als „Denkzettel“ geplante Abstimmungsverhalten beim ersten Wahltermin am 11.12.2024 einfach nur ein „Schuss, der nach hinten losging“ war?? Wir wissen es nicht.

Trotz aller Herausforderungen blicken wir positiv in unsere Zukunft und möchten gemeinsam mit Ihnen diese berufliche Zukunft gestalten. Wir freuen uns sehr auf die weitere gute und konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien von Herzen ein gutes 2025, sowohl persönlich, als auch beruflich.

Im Namen des gesamten Leitungsteams der Initiative Nordrhein

Katja Renner, Fraktionsvorsitzende
Dörte Lange, Webmasterin

info@initiative-nordrhein.de

Quelle Beitragsbild: canva.com, bearbeitet für die Initiative Nordrhein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Facebook
LinkedIn
Instagram