pharmacon Meran: Dr. Katja Renner auf dem Podium des „pDL-Experten-Talks“

„Die pharmazeutische Dienstleistung ‚Erweiterte Einweisung in die korrekte Arzneimittelanwendung mit Üben der Inhalationstechnik‘ ist unverzichtbar für den Behandlungserfolg von Patient*innen mit Asthma oder COPD.“ – so die einhellige Positionierung aller Experten auf dem Podium des „pDL-Talks Spezial“ beim diesjährigen pharmacon Meran.

Unsere Fraktionsvorsitzende der Initiative Nordrhein, Frau Dr. Katja Renner erläuterte in der Diskussionsrunde, wie diese „kleine pDL“ in jeder Apotheke umsetzbar ist.

Die Pharmazeutische Zeitung berichtet in einem Beitrag von der Veranstaltung am 28. Mai 2024:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/experten-talk-zur-inhalativa-schulung-147698/

Beitragsbild: Dr. Steffen Schmidt (Moderation), Dr. Katja Renner, Dr. Nina Griese-Mammen, Dr. Wolfgang Kircher, Dr. Eric Martin (v.l.n.r.), © privat

MdB Dietmar Nietan zu Gast in Jülicher Apotheke

Mitglieder der Initiative Nordrhein nutzen weiterhin intensiv jede Gelegenheit, um mit Politikerinnen und Politikern ins Gespräch zu kommen. Christina Lohmeier-Knur, selbstständige Apothekerin in Jülich, berichtet vom Besuch ihres MdB in der Apotheke:

Am Freitag, 24. Mai 2024 durften wir erneut Dietmar Nietan (SPD, MdB Kreis Düren) bei uns in der Apotheke begrüßen.

Wir haben uns intensiv über die aktuelle angespannte Situation in der Apothekenwelt unterhalten.

Trotz steigender Kosten in allen Bereichen verwehrt die Regierung den Apotheken eine notwendige und dringende Unterstützung.

Viel mehr plant unser Gesundheitsminister z. B. die Stabilisierung der Arzneimittelversorgung mit sogenannten „Light-Apotheken“ – also reinen Abgabestellen, für die die Bezeichnung „Apotheke“ in keiner Weise zutrifft.

Filial-Apotheken, in der

  • kein (!) Apotheker mehr anwesend sein muss,
  • keine (!) Rezepturen hergestellt werden und auch
  • kein (!) Nacht- und Notdienst geleistet wird.

Aber wie soll dies eine Stabilisierung der Arzneimittelversorgung im ländlichen Raum bewirken, wenn die Wege zur Notdienstapotheke oder für eine individuell hergestellte Salbe oder Kapseln immer länger werden???

Für Herrn Nietan ist klar, dass die Vor-Ort-Apotheken gestärkt werden müssen!

Im System steckt genug Geld, es muss nur passend umverteilt werden!

Gerade in einer guten Präventionsarbeit liegt viel Potential um die GKV-Ausgaben zu senken.

Genau hier wollen wir in der Apotheke mit dem Projekt „Marktplatz der Gesundheit“ ansetzen, um mehr Präventionsarbeit im Kreis Düren zu leisten.

  • Unser Ziel ist es ein gesundes Umfeld mit Ressourcen vor Ort zu schaffen.
  • Wir möchten einen kommunalen Expertenrat aufbauen, mit der Politik, Vertretern von Schulen und Vereinen, der Wirtschaft, unserem medizinischen Netzwerk und natürlich der Jugend.
  • Wir wollen langfristig dafür sorgen, dass wir in Jülich und im Kreis Düren bewusster und gesünder leben!

Wir freuen uns sehr, dass Dietmar Nietan uns bei diesem Projekt unterstützen möchte!
Vielen Dank, dass Sie sich wieder Zeit für uns genommen haben!

Beitragsbild: MdB Dietmar Nietan zu Besuch in der Apotheke von Christina Lohmeier-Knur in Jülich (Foto: Katrin Liebert)

Unser Wahlvideo hat bereits 10 Tsd. Aufrufe auf Instagram!

Wir haben heute, 25.05.2024 bereits unglaubliche 10 Tsd. Aufrufe unseres zweiten Wahlvideos auf Instagram. Dafür, dass der Kanal der Initiative Nordrhein vorher nicht existierte eine fantastische Leistung! Hoffen wir, dass es sich auch in der Wahlbeteiligung niederschlägt und diejenigen, die später in der Kammerversammlung und in den Ausschüssen Verantwortung übernehmen, die Basis der Kollegenschaft hinter sich wissen.

Auf TikTok hat das Video übrigens aktuell über 11.100 Aufrufe! Wir sind begeistert!!! Facebook und LinkedIn schwächeln noch etwas, aber auch dort werden unsere Beiträge gut geklickt.

Ein großes Dankeschön an Janet Olgemöller mit unserem Social Media-Kompetenzteam und an alle Darsteller*innen der Videospots!

Außer Instagram werden auch Facebook und LinkedIn bespielt.

Bitte, liebe Kolleginnen und Kollegen, liken, teilen und kommentieren Sie die Beiträge auf allen Plattformen! Motivieren Sie alle wahlberechtigten Kollegen und PhiP in Nordrhein, Freunde und Bekannte zur Teilnahme an der Wahl zur Kammerversammlung 2024!

Die Initiative Nordrhein tritt in beiden Wahlkreisen (Düsseldorf und Köln) jeweils mit drei regionalen Listen an. Wir haben tolle Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Berufsfeldern der Pharmazie, Junge und Erfahrene! Jede und jeder im Wahlkreis Düsseldorf bzw. Köln darf seine favorisierte IN-Liste wählen – egal wo er/sie im jeweiligen Wahlkreis wohnt oder arbeitet. Statements (fast) aller Kandidat*innen finden Sie auf unserer Webseite.

Kammerversammlung 2024: Jammern ist einfach - Wählen auch!

Networking beim gesundheitspolitischen Arbeitskreis der CDU NRW

Mitglieder der Initiative Nordrhein nutzen jede Gelegenheit, um mit der Politik ins Gespräch zu kommen. Ioannis Hatzianastassiou berichtet von einem weiteren Termin in Düsseldorf:

Letzten Mittwoch (15.05.2024) waren wir (Frau Dr. Andrea Malcher und ich als Kreisvertrauensapotheker der Kreisstelle Düsseldorf) beim gesundheitspolitischen Arbeitskreis der CDU NRW eingeladen.

Wir nutzten die Gelegenheit, um mit Vorstandsmitgliedern – u.a. mit Prof. Dr. Edwin Bölke – aber auch mit anderen eingeladenen Gäste aus der Ärzteschaft, Krankenhaus, Pflege etc. über die allgemeine Situation im Gesundheitsbereich und insbesondere die Situation in den Apotheken zu sprechen.

Beitragsbild: Dr. Andrea Malcher, Prof. Dr. Edwin Bölke u. Ioannis Hatzianastassiou (v.l.n.r.) beim gesundheitspolitischen Arbeitskreis der CDU NRW, Foto: CDU

Prof. Dr. Edwin Bölke (li.) u. Ioannis Hatzianastassiou (re.)
Prof. Dr. Edwin Bölke (li.) u. Ioannis Hatzianastassiou (re.) beim gesundheitspolitischen Arbeitskreis der CDU NRW, Foto: Dr. Andrea Malcher

MdBs Dirk Heidenblut und Jan Dieren besuchen Apotheke in Moers

Die Mitglieder der Initiative Nordrhein nutzen jede sich bietende Gelegenheit, um Politiker*innen aller Ebenen über die Situation in den deutschen Apotheken aufzuklären. Während Gesundheitspolitiker einigermaßen informiert sind, tun sich bei vielen anderen Entscheidungsträgern teils massive Wissenslücken auf und Vorurteile gegenüber dem Beruf des Apothekers müssen korrigiert werden. Eines der hartnäckigen Vorurteile ist der Apotheker, der immer noch in den Augen vieler für zu wenig Arbeit scheinbar viel zu viel verdient – was selbstverständlich seit Jahrzehnten nicht mehr stimmt.

Joachim Wiegmann empfing gleich zwei MdBs in seiner Apotheke und berichtet von dem gut vorbereiteten Gesprächstermin in Moers:

Am 8. Mai 2024 hatte ich die Gelegenheit mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten meines Wahlkreises, Herrn Jan Dieren, ein Gespräch über die sich dramatisch verschärfende Situation der Apotheken in Nordrhein … und eigentlich ganz Deutschland … zu führen.

Zur Sprache kamen unter anderem die anhaltenden Lieferengpässe sowie das Retaxationsgebaren der GKV-Kassen und die möglichen Auswirkungen des „Skontourteils“.

Ebenfalls war Herr Dirk Heidenblut, Mitglied im Gesundheitsausschuss und Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion u.a. in Bezug auf Apotheken, bei dem Besuch anwesend.

Meine Bedenken gegen die Reformideen von Herrn Prof. Karl Lauterbach habe ich zusätzlich zum persönlichen Gespräch in schriftlicher Form an beide MdB weitergeben können.

Bild: Dirk Heidenblut (MdB) (li.) und Jan Dieren (MdB) (re.) zu Besuch in der Apotheke von Joachim Wiegmann in Moers

Quelle Beitragsbild: Wahlkreisbüro Moers von MdB Jan Dieren

IN-Listen-/Fraktions-Treffen am 03.06.2024 (als Webmeeting)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Legislaturperiode der XVII. Kammerversammlung geht bald zu Ende und wir wählen die Personen, die uns zukünftig als Mitglieder der XVIII. Kammerversammlung vertreten werden. Rund um Pfingsten werden wir alle die Wahlunterlagen und die Sonderausgabe zur Wahl von „Kammer im Gespräch“ im Briefkasten haben.

Bitte helfen Sie mit, dass wir diesmal eine hohe Wahlbeteiligung erzielen und motivieren Sie alle Kollegen, Freunde und Bekannten persönlich zur Wahl! Das Kreuzchen sollte natürlich idealerweise bei einer der sechs Regionallisten der Initiative Nordrhein gemacht werden. Wir haben wirklich tolle, hochmotivierte Kandidatinnen und Kandidaten gewinnen können!

Auf unserer Homepage https://initiative-nordrhein.de sind mittlerweile (fast) alle Bewerber*innen mit Foto und persönlichem Statement vertreten. Unser Social Media-Kompetenzteam bestückt Facebook, Instagram und LinkedIn mit aktuellen Infos zur Kammerwahl und hat einige Überraschungen parat.

Kurz vor der letzten Sitzung der Kammerversammlung in „alter“ Zusammensetzung laden wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe PhiP zu unserem nächsten online-Treffen ein:

Am Montag, 3. Juni 2024, 20 Uhr s.t.
wird das nächste Listen-/Fraktionstreffen der Initiative Nordrhein
als Webmeeting stattfinden.

Folgende Tagesordnung schlagen wir Ihnen vor:

  • TOP 1: Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
  • TOP 2: Bericht des Präsidenten zur berufspolitischen Lage
  • TOP 3: Vorbesprechung der Sitzung der Kammerversammlung am 5. Juni 2024
  • TOP 4: Ausblick auf die neue Legislaturperiode der XVIII. Kammerversammlung
    a) Wie geht es nach der Wahl weiter?
    b) Verjüngung der Gremien
    c) Deutscher Apothekertag 2024 in München
  • TOP 5: Verschiedenes und Termine

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer*innen am 03.06.2024!

Gäste (Apotheker*innen und PhiP aus Nordrhein) sind wie immer herzlich willkommen. Daher darf die Einladungs-E-Mail vom 14.05.2024 mit dem Login-Link sehr gerne an Interessent*innen weitergeleitet werden. Für eine erneute Zusendung oder als Gast wenden Sie sich bitte an info@initiative-nordrhein.de.

Herzliche kollegiale Grüße

Dr. Katja Renner
Vorsitzende der Initiative Nordrhein

Dörte Lange
Webmasterin der Initiative Nordrhein

Beitragsbild von Mohamed Hassan auf Pixabay, modifiziert von D. Lange

Kammerversammlung 2024: Jammern ist einfach - Wählen auch!

Facebook
LinkedIn
Instagram