save the date: IN-Fraktionssitzung am 07.06.2022 (als Webmeeting)

Liebe Kolleginnen und Kollegen der Initiative Nordrhein,

die schlechten Nachrichten überwiegen in diesen Tagen und nehmen scheinbar kein Ende. Allem voran erschüttern uns die schrecklichen Kriegsnachrichten aus der Ukraine. Auch die Apotheker-Hilfsorganisationen leisten einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Ukrainerinnen und Ukrainer, die ihre Heimat verteidigen. Aber es wird auch in den Gastländern geholfen, in die bereits viele Menschen vor Krieg und Zerstörung geflohen sind.

Erneut steigende Covid-19-Infektionszahlen, die holprige Digitalisierung im Gesundheitswesen, der Personalmangel in den Apotheken und Lieferengpässe erscheinen vor dem Hintergrund des Krieges in Europa nicht mehr so bedeutsam, werden aber trotzdem von unserer Apothekerkammer sehr ernst genommen. Viele Ausschüsse, Arbeitsgruppen und natürlich der Vorstand haben seit unserem letzten Fraktionstreffen getagt und wir möchten Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe PhiP, rechtzeitig vor der nächsten Sitzung der Kammerversammlung Mitte Juni 2022 auf den aktuellen Stand der Gremienarbeit bringen.

Save the date!

Am Dienstag, 7. Juni 2022 ab 19:30 Uhr

wird das nächste Listen-/Fraktionstreffen der Initiative Nordrhein als Webmeeting stattfinden.

Wir waren vorsichtig optimistisch, dass wir uns endlich wieder in Präsenz treffen könnten. Jedoch wird es auch diesmal wieder ein Webmeeting sein. Wir hoffen auf Ihr Verständnis in Anbetracht unser aller eng getakteter Terminkalender.

Wie immer möchten wir in dieser Sitzung über berufspolitische Entwicklungen und die Kammerarbeit berichten und uns gegenseitig über die Ergebnisse der Ausschüsse informieren. Aber wir möchten Ihnen auch Raum für die Diskussion Ihrer Themen und die Mitarbeit und Organisation der Fraktion geben. Außerdem müssen wir unsere IN-Delegierten zum Deutschen Apothekertag bestimmen (14. bis 16. September 2022 in München). Gerne können Sie uns jederzeit Ihre Wünsche und Anregungen zu diversen Themen mitteilen. Sie erreichen unsere Fraktionsführung unter info@initiative-nordrhein.de.

Mit freundlichen, kollegialen Grüßen vom gesamten IN-Leitungsteam

Armin Hoffmann, Christoph Herrmann, Claudia Meyer, Claudia Vogt, Dörte Lange, Helmut Beichler, Katja Renner und Michael Schröder

PS: Selbstverständlich sind wie immer alle IN-Mitglieder zu unserem Meeting eingeladen (nicht nur die Mitglieder der Kammerversammlung) sowie auch interessierte Apotheker*innen und PhiP aus Nordrhein.

Unterstützung von den Apotheker-Hilfsorganisationen für die Menschen in der Ukraine

gemeinsames Rundschreiben von der Apothekerkammer Nordrhein und vom Apothekerverband Nordrhein vom 02.03.2022:

So können Apothekerinnen und Apotheker in Nordrhein Menschen in der Ukraine unterstützen: Hinweis auf Spendenkonten

Sehr geehrte Frau Apothekerin,
sehr geehrter Herr Apotheker,

Der Krieg in der Ukraine schockiert uns alle. Den Bürgerinnen und Bürger der Ukraine gilt unsere Solidarität und Hilfe. Das Deutsche Medikamentenhilfswerk „action medeor“ aus Tönisvorst, das auch Kooperationspartner der AKNR ist, hat bereits in der letzten Woche begonnen, Hilfslieferungen für medizinische Einrichtungen in der Ukraine zusammenzustellen. Eine der ersten Anfragen kam aus dem städtischen Krankenhaus Ternopil, einer Stadt im Westen der Ukraine. Obwohl das Krankenhaus nicht im Zentrum der derzeit umkämpften Gebiete liegt, ist es auch unmittelbar betroffen.

Auch die anderen von Apothekern getragenen Hilfsorganisationen helfen. Wir begrüßen daher neben action medeor auch das Engagement von „Apotheker ohne Grenzen“ und „Apotheker helfen“. Wer die Arbeit dieser Hilfsorganisationen mit einer Spende unterstützen möchte, kann dies über folgende Spendenkonten tun:

Deutsches Medikamenten-Hilfswerk action medeor
Sparkasse Krefeld
Spendenkonto DE78 3205 0000 0000 0099 93
Stichwort „Ukraine“

Apotheker ohne Grenzen
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE 88 3006 0601 0005 0775 91
BIC: DAAEDEDDXXX
Betreff „Ukraine-Hilfe“

Apotheker helfen
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE02 3006 0601 0004 7937 65

Mit freundlichen, kollegialen Grüßen
Apothekerverband Nordrhein e.V. und Apothekerkammer Nordrhein

Foto: © jorono auf Pixabay

Covid-19-Impfungen in Apotheken – Update 07.01.2022

Ein wichtiger Schritt ist getan: Bundesärztekammer und Bundesapothekerkammer haben sich auf ein Curriculum für die COVID-19-Schutzimpfungen durch Apotheker*innen verständigt. Die Apothekerkammer Nordrhein startet mit den ersten praktischen Schulungen am 13. Januar 2022.

Für alle interessieren Apothekenteams bietet die Apothekerkammer Nordrhein am Dienstag, 11.01.2022 ab 20 Uhr ein allgemeines Info-Webinar mit kompetenten Gesprächspartnern an. Den Anmeldelink finden Sie wie gewohnt im Fortbildungskalender (www.ak.nrw/fobikal). Rede und Antwort stehen an diesem Abend: „Covid-19-Impfungen in Apotheken – Update 07.01.2022“ weiterlesen

Covid-19-Impfungen in Apotheken – Sachstand am 31.12.2021

Viele Apotheker*innen stehen sozusagen in den Startlöchern, um ihren Beitrag zu leisten, damit das Impfziel der Bundesregierung erreicht wird. Aber die Bürokratie bremst uns leider mal wieder aus. Am letzten Tag des Jahres stellt sich die Sachlage folgendermaßen dar (Quelle: gemeinsames Rundschreiben von Apothekerkammer und Apothekerverband Nordrhein vom 31.12.2021): „Covid-19-Impfungen in Apotheken – Sachstand am 31.12.2021“ weiterlesen

Weihnachtsgruß 2021 der Initiative Nordrhein

Liebe Kolleginnen und Kollegen der Initiative Nordrhein!

Das Jahr 2021 hat uns vollständig in Atem gehalten: Corona hat uns immer noch fest im Griff, die Personalsorgen plagen viele von uns und die Aufgaben und Herausforderungen an unseren Berufsstand wachsen stetig.

Aber eines haben wir Apothekerinnen und Apotheker geschafft: wir werden von Politik und Bevölkerung wahrgenommen wie noch nie. Die Apotheke Vorort ist ein Fels in der Brandung. Wir haben gezeigt, dass wir mehr können als Logistik – dass wir auch, wenn das E-Rezept kommt, an der Seite unserer Patientinnen und Patienten stehen.

Hätten Sie vor 15 Monaten gedacht, dass die Politik nach uns ruft, Coronatests, Digitalisierung von Impfzertifikaten und jetzt Impfungen vorzunehmen? Wir nicht! Wir sind im Gegensatz zu den Versendern persönlich jeden Tag da, und die Patienten wissen das.

Wir möchten Ihnen im Namen aller Kolleginnen und Kollegen des Initiative Nordrhein-Vorstands danken, dass Sie trotz der großen Arbeitsbelastung Engagement für das Ehrenamt unserer Kammer zeigen. Das ist heute nicht mehr selbstverständlich. Sie bringen sich in Ihrer geringen Freizeit dafür ein, unseren Beruf voranzubringen – in Gremien, Ausschüssen, als DAT-Delegierte und als Mitglied der Kammerversammlung, um unseren freien Beruf in der Selbstverwaltung zu sichern.

Wir möchten dies auch in 2022 mit Ihnen gemeinsam fortsetzen – wichtige Themen auf der Nordrheinischen Agenda werden die Nachwuchsförderung und die Verbesserung der Mitarbeitersituation sein.

Bei den neuen Herausforderungen werden wir uns wie in der Vergangenheit konstruktiv und mit unserem breiten Sachverstand einbringen, u.a. bei den Themen Digitalisierung, neue Approbationsordnung und der Modernisierung der PTA- und PKA-Ausbildung sowie bei den honorierten Pharmazeutischen Dienstleistungen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien trotz dieser verrückten Zeit besinnliche und erfüllende Stunden, Erholung und ein gesegnetes Weihnachtsfest,

das Leitungsteam der Initiative Nordrhein

Helmut Beichler
Christoph Herrmann
Armin Hoffmann
Dörte Lange
Katja Renner
Michael Schröder
Claudia Vogt
Annette van Gessel

info@initiative-nordrhein.de

Quelle Beitragsbild: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay, mod. für die Initiative Nordrhein

Reminder: IN-Fraktionssitzung am 04.11.2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen der Initiative Nordrhein,

wir möchten Sie an unsere Fraktionssitzung am

Donnerstag, 4. November 2021 um 20:00 Uhr s.t.

erinnern und Ihnen die geplante Tagesordnung senden: „Reminder: IN-Fraktionssitzung am 04.11.2021“ weiterlesen