Viele Apotheker*innen stehen sozusagen in den Startlöchern, um ihren Beitrag zu leisten, damit das Impfziel der Bundesregierung erreicht wird. Aber die Bürokratie bremst uns leider mal wieder aus. Am letzten Tag des Jahres stellt sich die Sachlage folgendermaßen dar (Quelle: gemeinsames Rundschreiben von Apothekerkammer und Apothekerverband Nordrhein vom 31.12.2021): „Covid-19-Impfungen in Apotheken – Sachstand am 31.12.2021“ weiterlesen
Weihnachtsgruß 2021 der Initiative Nordrhein
Liebe Kolleginnen und Kollegen der Initiative Nordrhein!
Das Jahr 2021 hat uns vollständig in Atem gehalten: Corona hat uns immer noch fest im Griff, die Personalsorgen plagen viele von uns und die Aufgaben und Herausforderungen an unseren Berufsstand wachsen stetig.
Aber eines haben wir Apothekerinnen und Apotheker geschafft: wir werden von Politik und Bevölkerung wahrgenommen wie noch nie. Die Apotheke Vorort ist ein Fels in der Brandung. Wir haben gezeigt, dass wir mehr können als Logistik – dass wir auch, wenn das E-Rezept kommt, an der Seite unserer Patientinnen und Patienten stehen.
Hätten Sie vor 15 Monaten gedacht, dass die Politik nach uns ruft, Coronatests, Digitalisierung von Impfzertifikaten und jetzt Impfungen vorzunehmen? Wir nicht! Wir sind im Gegensatz zu den Versendern persönlich jeden Tag da, und die Patienten wissen das.
Wir möchten Ihnen im Namen aller Kolleginnen und Kollegen des Initiative Nordrhein-Vorstands danken, dass Sie trotz der großen Arbeitsbelastung Engagement für das Ehrenamt unserer Kammer zeigen. Das ist heute nicht mehr selbstverständlich. Sie bringen sich in Ihrer geringen Freizeit dafür ein, unseren Beruf voranzubringen – in Gremien, Ausschüssen, als DAT-Delegierte und als Mitglied der Kammerversammlung, um unseren freien Beruf in der Selbstverwaltung zu sichern.
Wir möchten dies auch in 2022 mit Ihnen gemeinsam fortsetzen – wichtige Themen auf der Nordrheinischen Agenda werden die Nachwuchsförderung und die Verbesserung der Mitarbeitersituation sein.
Bei den neuen Herausforderungen werden wir uns wie in der Vergangenheit konstruktiv und mit unserem breiten Sachverstand einbringen, u.a. bei den Themen Digitalisierung, neue Approbationsordnung und der Modernisierung der PTA- und PKA-Ausbildung sowie bei den honorierten Pharmazeutischen Dienstleistungen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien trotz dieser verrückten Zeit besinnliche und erfüllende Stunden, Erholung und ein gesegnetes Weihnachtsfest,
das Leitungsteam der Initiative Nordrhein
Helmut Beichler
Christoph Herrmann
Armin Hoffmann
Dörte Lange
Katja Renner
Michael Schröder
Claudia Vogt
Annette van Gessel
Quelle Beitragsbild: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay, mod. für die Initiative Nordrhein
Reminder: IN-Fraktionssitzung am 04.11.2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen der Initiative Nordrhein,
wir möchten Sie an unsere Fraktionssitzung am
Donnerstag, 4. November 2021 um 20:00 Uhr s.t.
erinnern und Ihnen die geplante Tagesordnung senden: „Reminder: IN-Fraktionssitzung am 04.11.2021“ weiterlesen
Reminder: IN-Fraktionssitzung am 30.08.2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen der Initiative Nordrhein,
wir möchten Sie an unsere Fraktionssitzung am
Montag, 30. August 2021 um 20:00 Uhr s.t.
erinnern und Ihnen die geplante Tagesordnung senden: „Reminder: IN-Fraktionssitzung am 30.08.2021“ weiterlesen
Impfen ist Yoga, macht fit und bringt Beats: AK NR mit Social Media-Kampagne erfolgreich
Impfmotivation: Seit Mitte Juli wird täglich eine neue Botschaft veröffentlicht
Düsseldorf, 11.08.2021. Mit Humor, einem zwinkernden Auge, schlagkräftigen Bildern und Phantasie im Internet gegen die Impfmüdigkeit – das ist die Idee einer Aktion der Apothekerkammer Nordrhein. „Wir sind Pharmazeuten und Rheinländer. Die Ideen gehen uns so schnell nicht aus. Bislang haben wir mehr als einhundert Motive vorbereitet, und täglich kommen neue hinzu“, stellt Kammerpräsident Dr. Armin Hoffmann die Aktion vor. „Wir wollen motivieren, nicht belehren. Keine wissenschaftlichen Vorträge halten oder Fachchinesisch sprechen – wie etwa, wenn von „Herdenimmunität“ die Rede ist – sondern auf leicht amüsante Weise aufzeigen, was alles möglich ist, wenn sich möglichst viele Menschen gegen Corona impfen lassen. Damit wir also nicht in einer vierten Welle wieder vieles schließen und auf liebe Dinge verzichten müssen.“ „Impfen ist Yoga, macht fit und bringt Beats: AK NR mit Social Media-Kampagne erfolgreich“ weiterlesen
Hausärztliche Leitlinie: Multimedikation – Überarbeitete, aktuelle Fassung mit AMK-/ATHINA-Beteiligung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
hiermit möchten wir auf die aktuelle „Hausärztliche Leitlinie Multimedikation“ hinweisen. (Federführende Fachgesellschaft: Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. – DEGAM)
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/053-043.html
Langfassung: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/053-043l_S3_Multimedikation_2021-08.pdf
Kurzfassung: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/053-043k_S3_Multimedikation_2021-07.pdf
Zwei Kolleginnen aus dem ATHINA-Team haben an dieser Leitlinie mitgewirkt:
für die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK): Ina Richling, PharmD und Dr. Katja Renner.
Neu gefasst wurden in der aktuellen Version die Ausführungen zur Kooperation mit Apothekern und Apothekerinnen.
Werfen Sie doch mal einen Blick in die Leitlinie und Sie werden den Apotheker/die Apothekerin erfreulicherweise an wichtigen Stellen erwähnt finden!
Kommentar von Frau Dr. Renner:
„Ja, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Frau Richling und ich waren froh, an der LL mitarbeiten zu dürfen. Uns war es ein großes Anliegen, die wertvolle Arbeit der Apothekerinnen und Apotheker hier mit zu verankern. Ich denke, das ist uns gelungen.
Stöbern Sie in der Leitlinie, sie ist wirklich ergiebig und vielleicht ergibt sich mit dem einen oder anderen Arzt das Gespräch dazu, um mehr interprofessionelle Zusammenarbeit zu wagen.“
Weitere DEGAM-Leitlinien finden Sie hier: https://www.degam.de/degam-leitlinien-379.html.
©Logo: DEGAM