Die Jury der portfolio institutionell Awards hat entschieden: Das Versorgungswerk der Apothekerkammer Nordrhein zeigt herausragende Leistungen bei Risikomanagement, Portfoliostruktur und Aktieninvestitionen.
Düsseldorf, 15. August 2022: Mit gleich drei Auszeichnungen ist das Versorgungswerk der Apothekerkammer Nordrhein (VANR) der Abräumer bei den portfolio institutionell Awards 2022. Auf der Preisverleihung kürt die renommierte Fachzeitschrift portfolio institutionell jedes Jahr institutionelle Investoren, die mit Innovation, Leidenschaft und Weitblick rund um ihre Kapitalanlage hervorstechen und herausragende Prozesse vorweisen. Bereits im Vorjahr wurde das VANR in zwei Anlagekategorien ausgezeichnet. „Kapitalanlage der Apothekerversorgung Nordrhein erneut ausgezeichnet“ weiterlesen
Seit 2012 definiert die ApBetrO das Medikationsmanagement. Ebenfalls seit 2012 qualifiziert die Apothekerkammer Nordrhein Apothekerinnen und Apotheker im Rahmen von ATHINA und ATHINA-Apotheken bieten die Medikationsanalyse auf Selbstzahler-Basis an. Andere Länder weltweit nutzen schon lange die pharmazeutische Kompetenz im therapeutischen Team zum Wohle der Patientinnen und Patienten. Nun, 10 Jahre nach dem Startschuss in Nordrhein ist es endlich auch in ganz Deutschland Realität:
Pressemitteilung der ABDA:
Pharmazeutische Dienstleistungen in Apotheken starten
Berlin, 10.06.2022
In Zukunft werden viele Patientinnen und Patienten in ihren Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen erhalten, die von den Krankenkassen bezahlt werden. „Das ist ein Meilenstein für die Patientenversorgung. Mit den neuen Leistungen können wir Versorgungsdefizite beheben und die Effizienz der individuellen Arzneimitteltherapie verbessern“, sagt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Patientinnen und Patienten haben Anspruch auf zusätzliche Betreuungsangebote der Apotheke, wenn sie
fünf oder mehr verordnete Arzneimittel einnehmen
gegen eine Krebserkrankung neue Tabletten oder Kapseln erhalten (orale Antitumortherapie)
nach einer Organtransplantation neue Medikamente verordnet bekommen, um die körpereigene Abstoßungsreaktion zu hemmen (Immunsuppressiva)
einen ärztlich diagnostizierten Bluthochdruck haben und Blutdrucksenker einnehmen
gegen eine Atemwegserkrankung Medikamente zum Inhalieren erhalten
Rechtliche Grundlage der pharmazeutischen Dienstleistungen ist das 2020 in Kraft getretene Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz (VOASG). Thomas Dittrich, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands: „Wir haben lange für die pharmazeutischen Dienstleistungen gekämpft und verhandelt. Jetzt gibt es ein gutes Leistungsportfolio, das die Apotheken auch im Interesse der Patienten umsetzen können, ohne dass es dazu einer ärztlichen Verordnung bedarf.“
Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer erklärt: „Alle pharmazeutischen Dienstleistungen werden qualitätsgesichert erbracht. Die Bundesapothekerkammer hat für Apothekenteams passende Hilfestellungen erarbeitet. Für einige Dienstleistungen sind spezielle Fortbildungen nach Vorgaben der Bundesapothekerkammer zu absolvieren. Deswegen kann es sein, dass nicht alle Apotheken sofort alle Dienstleistungen anbieten können. Als Patient fragt man am besten einfach bei seiner Apotheke nach, welche angeboten werden.“
Unsere Leute vom ATHINA-Team der AK NR (Carina John PharmD und Simone Küpping von der Abt. ATHINA/AMTS, Bernd Dewald PharmD, Dr. Katja Renner und Dörte Lange aus dem Ehrenamt) hatten bereits seit Tagen stündlich die „Refresher-Funktion“ der Seiten von PZ und DAZ gedrückt und sind nun erleichtert und recht zufrieden über das Ergebnis des Schiedsspruchs. Mit ATHINA haben wir schon lange eine zukunftsweisende Fortbildung etabliert, die inzwischen in insgesamt 12 Landesapothekerkammern umgesetzt wird. Die Fortbildungs-Abteilung und der Fobi-Ausschuss unter Vorsitz von Dr. Katja Renner stehen in den Startlöchern, um allen Kolleginnen und Kollegen die teilweise geforderten Qualifizierungen für die diversen pDL zu ermöglichen. Weitere Infos hierzu folgen zeitnah.
update 14.06.2022: Auf der ABDA-Homepage im PW-geschützten Bereich unter https://www.abda.de/pharmazeutische-dienstleistungen finden Sie im geschützten Mitgliederbereich zu jeder dieser Dienstleistungen nachfolgende Informationen:
Leistungsbeschreibung der jeweiligen Dienstleistung
Voraussetzungen und Vorbereitung zur Erbringung der Dienstleistung
Anspruchsberechtigte Versicherte
Vereinbarung über die Dienstleistung
Praktische Durchführung der Dienstleistung
Honorierung und Abrechnung
Arbeitsmaterialien
sowie weiterführende Links und Downloads.
DAZ-Podcast zum erfolgreichen Start der pDL in der eigenen Apotheke
YouTube (ABDA, 10.06.2022): ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening erklärt nach der Entscheidung der Schiedsstelle (Juni 2022), was sie sich von der Einführung der pharmazeutischen Dienstleistungen erhofft. https://youtu.be/wnt5H0Ko2-M
YouTube (PZ, 10.06.2022): PZ Nachgefragt: Gabriele Overwiening zu den pharmazeutischen Dienstleistungen https://youtu.be/YT4dC0r7cHs
Liebe Kolleginnen und Kollegen der Initiative Nordrhein,
wir möchten Sie an unsere Fraktionssitzung am
Dienstag, 7. Juni 2022 um 19:30 Uhr s.t.
erinnern und Ihnen die geplante Tagesordnung senden. Außerdem möchten wir Sie intensiv darum bitten, uns eine Rückmeldung zur Teilnahme an der Sitzung der Kammerversammlung (15.06.2022) zu geben. Die Kammerversammlung ist das höchste Gremium der Kammer und hier ist die Teilnahme wirklich wichtig. Sie entscheiden maßgebliche Dinge unserer Berufsangelegenheiten. Falls Urlaub oder Krankheit dazwischenkommen, haben wir natürlich Verständnis.
Zur Vereinfachung Ihrer Rückmeldung haben wir ein online-Formular erstellt (s. Einladung per E-Mail v. 19.05.2022).
Bei der Sitzung der Kammerversammlung werden die nordrheinischen Delegierten zum Deutschen Apothekertag gewählt (Termin DAT: 14.-16.09.2022 in München). Daher möchten wir Sie alle bitten, uns Ihre Bereitschaft mitzuteilen, damit wir vorab in der eigenen Fraktion darüber abstimmen können (im Rahmen unserer virtuellen Fraktionssitzung am 07.06.2022). Delegierte zum DAT müssen NICHT gleichzeitig Mitglied der Kammerversammlung sein. Auch diese Rückmeldung können Sie uns bequem über das Formular geben.
Geplante Tagesordnung für das Listen-/Fraktions-Webmeeting am 07.06.2022:
TOP 1: Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
TOP 2: Bericht des Präsidenten zur berufspolitischen Lage
TOP 3: Vorbesprechung der Sitzung der Kammerversammlung am 15. Juni 2022
TOP 3a: Benennung der IN-Delegierten für den DAT 2022
TOP 3b: Neubesetzung der Ausschüsse – Übersicht
TOP 4: Berichte von Ausschusssitzungen
TOP 5: Verschiedenes
TOP 6: Termine
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer*innen am 07.06.2022!
Gäste (Apotheker*innen und PhiP aus Nordrhein) sind wie immer herzlich willkommen. Daher darf die Einladungs-E-Mail sehr gerne an Interessent*innen weitergeleitet werden.
Herzliche kollegiale Grüße
Dr. Katja Renner Vorsitzende der Initiative Nordrhein
Dörte Lange Webmasterin der Initiative Nordrhein
Die Zugangsdaten zum Webmeeting und den Link zum online-Formular haben Sie am 19.05.2022 per E-Mail erhalten. Für eine erneute Zusendung oder als Gast wenden Sie sich bitte an info@initiative-nordrhein.de.
Liebe Kolleginnen und Kollegen der Initiative Nordrhein,
die schlechten Nachrichten überwiegen in diesen Tagen und nehmen scheinbar kein Ende. Allem voran erschüttern uns die schrecklichen Kriegsnachrichten aus der Ukraine. Auch die Apotheker-Hilfsorganisationen leisten einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Ukrainerinnen und Ukrainer, die ihre Heimat verteidigen. Aber es wird auch in den Gastländern geholfen, in die bereits viele Menschen vor Krieg und Zerstörung geflohen sind.
Erneut steigende Covid-19-Infektionszahlen, die holprige Digitalisierung im Gesundheitswesen, der Personalmangel in den Apotheken und Lieferengpässe erscheinen vor dem Hintergrund des Krieges in Europa nicht mehr so bedeutsam, werden aber trotzdem von unserer Apothekerkammer sehr ernst genommen. Viele Ausschüsse, Arbeitsgruppen und natürlich der Vorstand haben seit unserem letzten Fraktionstreffen getagt und wir möchten Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe PhiP, rechtzeitig vor der nächsten Sitzung der Kammerversammlung Mitte Juni 2022 auf den aktuellen Stand der Gremienarbeit bringen.
Save the date!
Am Dienstag, 7. Juni 2022 ab 19:30 Uhr
wird das nächste Listen-/Fraktionstreffen der Initiative Nordrhein als Webmeeting stattfinden.
Wir waren vorsichtig optimistisch, dass wir uns endlich wieder in Präsenz treffen könnten. Jedoch wird es auch diesmal wieder ein Webmeeting sein. Wir hoffen auf Ihr Verständnis in Anbetracht unser aller eng getakteter Terminkalender.
Wie immer möchten wir in dieser Sitzung über berufspolitische Entwicklungen und die Kammerarbeit berichten und uns gegenseitig über die Ergebnisse der Ausschüsse informieren. Aber wir möchten Ihnen auch Raum für die Diskussion Ihrer Themen und die Mitarbeit und Organisation der Fraktion geben. Außerdem müssen wir unsere IN-Delegierten zum Deutschen Apothekertag bestimmen (14. bis 16. September 2022 in München). Gerne können Sie uns jederzeit Ihre Wünsche und Anregungen zu diversen Themen mitteilen. Sie erreichen unsere Fraktionsführung unter info@initiative-nordrhein.de.
Mit freundlichen, kollegialen Grüßen vom gesamten IN-Leitungsteam
Armin Hoffmann, Christoph Herrmann, Claudia Meyer, Claudia Vogt, Dörte Lange, Helmut Beichler, Katja Renner und Michael Schröder
PS: Selbstverständlich sind wie immer alle IN-Mitglieder zu unserem Meeting eingeladen (nicht nur die Mitglieder der Kammerversammlung) sowie auch interessierte Apotheker*innen und PhiP aus Nordrhein.
gemeinsames Rundschreiben von der Apothekerkammer Nordrhein und vom Apothekerverband Nordrhein vom 02.03.2022:
So können Apothekerinnen und Apotheker in Nordrhein Menschen in der Ukraine unterstützen: Hinweis auf Spendenkonten
Sehr geehrte Frau Apothekerin, sehr geehrter Herr Apotheker,
Der Krieg in der Ukraine schockiert uns alle. Den Bürgerinnen und Bürger der Ukraine gilt unsere Solidarität und Hilfe. Das Deutsche Medikamentenhilfswerk „action medeor“ aus Tönisvorst, das auch Kooperationspartner der AKNR ist, hat bereits in der letzten Woche begonnen, Hilfslieferungen für medizinische Einrichtungen in der Ukraine zusammenzustellen. Eine der ersten Anfragen kam aus dem städtischen Krankenhaus Ternopil, einer Stadt im Westen der Ukraine. Obwohl das Krankenhaus nicht im Zentrum der derzeit umkämpften Gebiete liegt, ist es auch unmittelbar betroffen.
Auch die anderen von Apothekern getragenen Hilfsorganisationen helfen. Wir begrüßen daher neben action medeor auch das Engagement von „Apotheker ohne Grenzen“ und „Apotheker helfen“. Wer die Arbeit dieser Hilfsorganisationen mit einer Spende unterstützen möchte, kann dies über folgende Spendenkonten tun:
Ein wichtiger Schritt ist getan: Bundesärztekammer und Bundesapothekerkammer haben sich auf ein Curriculum für die COVID-19-Schutzimpfungen durch Apotheker*innen verständigt. Die Apothekerkammer Nordrhein startet mit den ersten praktischen Schulungen am 13. Januar 2022.
Für alle interessieren Apothekenteams bietet die Apothekerkammer Nordrhein am Dienstag, 11.01.2022 ab 20 Uhr ein allgemeines Info-Webinar mit kompetenten Gesprächspartnern an. Den Anmeldelink finden Sie wie gewohnt im Fortbildungskalender (www.ak.nrw/fobikal). Rede und Antwort stehen an diesem Abend: „Covid-19-Impfungen in Apotheken – Update 07.01.2022“ weiterlesen