DPhG-/ADKA-Umfrage zum „Entlassmanagement“

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

als ATHINA-aktive Kammer würden wir uns riesig freuen, wenn Sie bis zum 15.06.2023 einen Fragebogen zum Entlassmanagement ausfüllen würden, den eine Arbeitsgruppe engagierter Apotheker*innen der ADKA und der DPhG erstellt haben. Es geht um die Patientenversorgung beim Sektorübergang.

Wir wissen, unser aller Zeit ist knapp bemessen, gerade in diesen Tagen, in denen wir uns auf den bundesweiten Protesttag/Apotheken-Streik vorbereiten. Aber es wäre wirklich großartig, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, um pro Apotheke einen Bogen auszufüllen. Bitte wählen Sie hier die für Ihren Sektor zutreffende Version:

Fragebogen „Entlassmanagement“ für öffentliche Apotheken

Fragebogen „Entlassmanagement“ für Krankenhausapotheken

Weitere Hintergrund-Infos zu der Umfrage erfahren Sie beim Klick auf den jeweiligen Link. Falls Sie den Fragebogen bereits ausgefüllt haben, danken wir herzlich für Ihr Engagement, denn es soll pro Apotheke (öffentliche Apotheke oder Krankenhausapotheke) nur ein Formular abgeschickt werden.

Vielen Dank und herzliche Grüße vom ATHINA-Team
Dörte Lange

© Beitragsbild: Universitätsklinikum Heidelberg – Kooperationseinheit Klinische Pharmazie, DPhG (Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V.) und ADKA (Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker e.V.)

Reminder und Tagesordnung: IN-Listen-/Fraktions-Webmeeting am 12.06.2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen der Initiative Nordrhein,

wir möchten Sie an unsere virtuelle Fraktionssitzung am

Montag, 12. Juni 2023 um 20:00 Uhr s.t.

erinnern und schlagen Ihnen folgende Tagesordnung vor:

  • TOP 1:   Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
  • TOP 2:   Bericht des Präsidenten zur berufspolitischen Lage,
                    Apotheken-Protesttag am 14. Juni 2023
  • TOP 3:   Vorbesprechung der Sitzung der Kammerversammlung am 14. Juni 2023
  • TOP 3a: Benennung der IN-Delegierten für den DAT 2023
  • TOP 4:   Planung der Kammerwahl 2024
  • TOP 5:   Berichte von Ausschusssitzungen
  • TOP 6:   Verschiedenes und Termine

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer*innen am 12.06.2023!

Gäste (Apotheker*innen und PhiP aus Nordrhein) sind wie immer herzlich willkommen. Daher darf die Einladungs-E-Mail vom 30.05.2023 mit dem Login-Link sehr gerne an Interessent*innen weitergeleitet werden. Für eine erneute Zusendung oder als Gast wenden Sie sich bitte an info@initiative-nordrhein.de.

Herzliche kollegiale Grüße

Dr. Katja Renner
Vorsitzende der Initiative Nordrhein

Dörte Lange
Webmasterin der Initiative Nordrhein

Beitragsbild von Mohamed Hassan auf Pixabay, modifiziert von D. Lange

Apotheken-Protesttag am 14. Juni 2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in ganz Deutschland werden Apotheken am 14. Juni 2023 aus Protest gegen die ignorante Gesundheitspolitik der letzten Jahrzehnte entweder ganz schließen bzw. nur einen Not- oder Schmalspur-Dienst aufrechterhalten. Ganze Apotheken-Teams aus Nordrhein und den angrenzenden Bundesländern werden an diesem Tag auf dem Burgplatz in Düsseldorf in der Nähe des Landtags demonstrieren. Apothekerkammer und Apothekerverband Nordrhein verstärken im engen Schulterschluss die Aktionen der ABDA mit einer eigenen Kampagne.

Das Leitmotiv unserer Protestkampagne lautet:

Apotheken kaputt sparen.
Arzneimittelversorgung gefährden.
Nicht mit uns!

Beteiligen Sie und Ihre Apotheken-Teams sich am Apotheken-Protesttag am 14. Juni 2023 und ziehen Sie die Presse, Politik und insbesondere auch Ihre Patientinnen und Patienten als Betroffene kommunikativ mit ein!

Auf der Webseite der Apothekerkammer Nordrhein können Sie das AK NR-Kampagnenmaterial herunterladen. Dort finden Sie auch eine Vielzahl von Links zu weiteren Plakaten, Flyern, Infotexten, Argumentationshilfen u.a. von apothekenkampagne.de und von der Freien Apothekerschaft:
https://www.aknr.de/kammer/aktuelles/material-apotheken-protesttag-14-juni-2023

Auf der ABDA-Homepage wurde eine neue Seite mit gebündelten Informationen zum Protesttag eingerichtet:
https://www.abda.de/themen/bundesweiter-apotheken-protesttag

© Beitragsbild: Apothekerkammer Nordrhein

save the date: IN-Fraktionssitzung am 12.06.2023 (als Webmeeting)

Liebe Kolleginnen und Kollegen der Initiative Nordrhein,

seit unserem letzten Fraktionstreffen hat sich viel getan. Viele Ausschüsse, Arbeitsgruppen und natürlich der Vorstand haben getagt und es haben zahlreiche politische Gespräche stattgefunden. Wir möchten Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe PhiP, rechtzeitig vor der nächsten Sitzung der Kammerversammlung Mitte Juni 2023 auf den aktuellen Stand der Gremienarbeit bringen.

Save the date!

Am Montag, 12. Juni 2023, 20 Uhr wird das nächste Listen-/Fraktionstreffen der Initiative Nordrhein als Webmeeting stattfinden.

Wie immer möchten wir in dieser Sitzung über berufspolitische Entwicklungen und die Kammerarbeit berichten und uns gegenseitig über die Ergebnisse der Ausschüsse informieren. Aber wir möchten Ihnen auch Raum für die Diskussion Ihrer Themen und die Mitarbeit und Organisation der Fraktion geben. Außerdem müssen wir unsere IN-Delegierten zum Deutschen Apothekertag bestimmen (27. bis 29. September 2023 in Düsseldorf). Gerne können Sie uns jederzeit Ihre Wünsche und Anregungen mitteilen. Sie erreichen unsere Fraktionsführung unter info@initiative-nordrhein.de.

Mit freundlichen, kollegialen Grüßen vom gesamten IN-Leitungsteam

Armin Hoffmann, Christoph Herrmann, Claudia Meyer, Claudia Vogt, Dörte Lange, Helmut Beichler, Katja Renner und Michael Schröder

PS: Selbstverständlich sind wie immer alle IN-Mitglieder zu unserem Webmeeting eingeladen (nicht nur die Mitglieder der Kammerversammlung) sowie auch interessierte Apotheker*innen und PhiP aus Nordrhein. Den Link für das IN-Webmeeting am 12.06.2023 werden wir rechtzeitig übersenden.

Beitragsbild von Mohamed Hassan auf Pixabay, modifiziert von D. Lange

gematik-News: KIM für Apotheken und TI-Atlas 2022

Im aktuellen „gematik kompakt 10/2022“ informiert die gematik u.a. über KIM für Apotheken und den TI-Atlas 2022.

Logo der gematik GmbH
Logo: gematik GmbH

KIM für Apotheken

KIM steht für Kommunikation im Medizinwesen und ist der einheitliche Standard für die sichere elektronische Übermittlung medizinischer Dokumente.

In einem neuen Animationsfilm erklärt die gematik die Vorteile des KIM-E-Mail-Diensts für Apotheken. Gerade im Rahmen der Heimversorgung bietet KIM viel Potenzial für eine effizientere Abstimmung von Ärztinnen und Ärzten, Apotheken und Pflegeeinrichtungen – und kann so dazu beitragen, Arbeitsabläufe auch in den Praxen schlanker zu gestalten.

Übrigens: In der Schiedsvereinbarung zu den Pharmazeutischen Dienstleistungen wird KIM ausdrücklich als möglicher Kommunikationsweg zur Übermittlung der Ergebnisse der erweiterten Medikationsberatung genannt!

Sprechen Sie also jetzt Ihr Softwarehaus an und implementieren Sie KIM in die Apothekensoftware (empfohlene Methode lt. Mitgliedern unseres Digitalisierungsausschusses). Die Nutzung eines gängigen E-Mail-Programms (z.B. Outlook oder Thunderbird) ist ebenfalls möglich, erfordert allerdings recht tiefgehende EDV-Kenntnisse und ist wegen der fehlenden direkten Schnittstelle zur Apothekensoftware außerdem weniger komfortabel.

TI-Atlas 2022

Auf der Seite https://www.gematik.de/telematikinfrastruktur/ti-atlas kann für jede Gruppe von Leistungserbringern (z.B. Apotheken, Arztpraxen, Krankenhäuser etc.) jeweils die allgemeine TI-Readiness, aber auch die Bekanntheit/Nutzung konkreter TI-Anwendungen (z.B. E-Rezept, KIM-Dienst, E-Medikationsplan etc.) abgerufen werden.

Insgesamt zeigt der TI-Atlas: Die Digitalisierung geht voran, aber leider nicht in dem Tempo, das wir uns alle gemeinsam wünschen.

Pressemitteilung v. 18.10.2022 zum TI-Atlas 2022

Weitere Informationen

mehr zu KIM: www.gematik.de/anwendungen/kim

gematik-Infos für Apotheken: www.gematik.de/apotheken

© Logo und Erklärvideo: gematik GmbH

 

Save the date: IN-Fraktions-Webmeeting am 07.11.2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen der Initiative Nordrhein,

wir hoffen, Sie hatten einen schönen, erholsamen Sommer und konnten in den nun zu Ende gehenden NRW-Herbstferien nochmal Kraft tanken für den vor uns liegenden Herbst und Winter.

Wir haben in den Apotheken erste Erfahrungen mit den pharmazeutischen Dienstleistungen und dem E-Rezept gesammelt und blicken zurück auf den Deutschen Apothekertag in München. Mitte November findet für unsere IN-Delegierten die nächste Sitzung der Kammerversammlung statt und diverse Ausschüsse haben getagt bzw. stehen kurz bevor. Es wird mal wieder Zeit für ein gemeinsames Webmeeting, um uns gegenseitig auf den aktuellen Stand der Gremienarbeit zu bringen und miteinander zu diskutieren.

Save the date!

Am Montag, 7. November 2022, 20 Uhr

findet das nächste Listen-/Fraktions-Webmeeting der Initiative Nordrhein statt.

Die Zugangsdaten haben alle Empfänger*innen unseres IN-Newsletters am 14.10.2022 per E-Mail erhalten. Wie üblich dürfen Sie diese E-Mail gerne auch an interessierte Apotheker*innen oder PhiP aus Nordrhein weiterleiten. Wir freuen uns über jeden Gast! Kurz vor dem 07.11.2022 werden wir noch einen Reminder versenden.

Dies ist unser Vorschlag für die Tagesordnung:

  • TOP 1: Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
  • TOP 2: Genehmigung des Protokolls der online-Fraktionssitzung am 7. Juni 2022
  • TOP 3: Sachstand „Pharmazeutische Dienstleistungen“ – Ihre Wünsche an die Kammer
  • TOP 4: Bericht des Präsidenten zur berufspolitischen Lage
  • TOP 5: Vorbesprechung der Sitzung der Kammerversammlung am 16. November 2022
  • TOP 6: Berichte von Ausschusssitzungen
  • TOP 7: Verschiedenes
  • TOP 8: Termine

Gerne können Sie uns jederzeit Ihre Wünsche und Anregungen mitteilen. Sie erreichen unsere Fraktionsführung unter info@initiative-nordrhein.de.

Mit freundlichen, kollegialen Grüßen vom gesamten IN-Leitungsteam

Helmut Beichler, Christoph Herrmann, Armin Hoffmann, Dörte Lange, Claudia Meyer, Katja Renner, Johannes Michael Schröder und Claudia Vogt

Beitragsbild von Mohamed Hassan auf Pixabay, modifiziert von D. Lange